„Orphismus“ im Kunstunterricht der 3/4g

Im Kunstunterricht haben wir uns mit der Kunstrichtung „Orphismus“ beschäftigt. Dabei haben wir ein Bild nach einem Kunstwerk von Robert Delaunay gemalt, das Soleil No.1 hieß. Delaunay wurde am 12.04.1885 in Paris geboren und er starb am 25.10.1941 in Montpellier. Er hatte Kontakt zur Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ und malte sein Bild „Soleil No.1“ im Jahr 1912. Es soll die Spiegelung der Sonnenstrahlen in Wasser darstellen. Daher hat er warme und kalte Farben verwendet. Als wir unser Bild im Unterricht gemalt haben, sollten wir nur mit warmen Farben arbeiten. Wir konnten uns zwischen zwei Arten der Gestaltung entscheiden: Bei der ersten konnten wir aus der freien Hand vorzeichnen, und die zweite war, dass wir mit dem Lineal zwei Achsen und mit dem Zirkel Kreise darum gezeichnet haben. Zum Schluss kamen die warmen Farben dazu.
„Lev liest“ in der 3/4e


Mit verschiedenen Lesetechniken und Fragen zu den einzelnen Kapiteln wurden täglich Lesefähigkeiten und Leseverständnis trainiert.
Tandem Biber undercover
Verteilte Rollen Biber undercover






Mini-Wahl in der 3/4c

Kindertext:
In der Herzogstraße wurde am Donnerstag, den 6.3.2025, von 10.15 Uhr bis 11.30 Uhr eine Mini-Wahl veranstaltet. Die Kinder bekamen Wahlbenachrichtigungen und in der Klasse 3/4c wurde ein Wahllokal aufgebaut. Die Wahlhelfer wurden aus vielen Freiwilligen ausgelost. Jedes Kind durfte natürlich frei entscheiden, ob es wählen wollte oder nicht. Die Wahlurne befüllte sich schnell und als das Wahllokal geschlossen wurde, waren die Kinder sehr aufgeregt und stolz auf sich. Sie waren sehr gespannt auf das Ergebnis. Die Kinder hatten viel Spaß und die Aktion war ein voller Erfolg, die alle einen Schritt näher zur Politik gebracht hat. Sie lernten auch etwas über den Bundestag und über die Politik.
Kommentar von Frau Sebastian:
Als Lehrerin der 3/4c bin ich sehr stolz darauf, dass die Kinder sich schon so für Politik und Demokratie interessieren und sich diese eigene Wahlveranstaltung gewünscht haben. Die Wahlbeteiligung lag bei großartigen 96%. Wenig überraschend sind unseren Kindern andere Dinge wichtig und ihr Ergebnis unterscheidet sich sehr von jenem der Erwachsenen. Vielleicht denken wir Großen mal darüber nach.
Der Frühling ist da – Zeit für Yoga im Freien!

Winter im A-Zug
Im Januar drehte sich alles im A-Zug (Klasse 12a und 34a) um das Thema Winter Schnee, Schneemänner und Schneefrauen. Im Kunstunterricht wurden verschiedene Winterbilder gestaltet.



Im Nachmittag wurden die Fenster winterlich bemalt und Windlichter mit Schneemännern verziert.



Für das gemeinsame Winterfest wurden in beiden Klassen fleißig Gedichte auswendig gelernt und Bilder dazu gemalt.
Gedicht der 12a
Gedicht der 34a
Die abschließende Aufführung war sehr gelungenen und das Winterfest der 1-4a mit den eingeladenen Eltern ein voller Erfolg.

Lehrwerk „Zebra“ 1/2 j



Passend zu unserem neuen Lehrwerk „Zebra“ für den Deutschunterricht der Klasse 1 haben wir im Kunstunterricht Zebras in Szene gesetzt.
Olchifieber in der 1/2 a

Im September und Oktober dreht sich in der Klasse 12a alles um das Thema Olchi. Passend zu dem Sachunterrichtsthema „Ich bin ich“ lernten die Kinder die verschiedenen Mitglieder der Olchifamilie kennen und sprachen über verschiedene Gemeinschaften. Hierzu wurde ein gemeinsames Kunstwerk gemalt.


Das Leben der Olchi ließ sich auch wunderbar mit dem Thema „Müll“ verbinden. An einem Tag schwirrte die Klasse 12a in der Umgebung der Schule aus und sammelte Müll- viel Müll.




Zum Klassentag wünschten sich die Kinder dann das passende Essen.

Und die passende Laterne wird natürlich für St. Martin auch gebastelt.
Karneval in der 1/2 c

Im Februar herrschte Karnevalsstimmung an der GGS Opladen und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Kinder der 1/2c basteln fleißg und schmücken die Flure mit bunten Karnevalsbildern.
Am Klassentag wird an den Stationen ausgemalt, ausgeschnitten und geprickelt.
Modenschau der Hüte

Die Kinder der 1/2a und f haben ausdauernd diese tollen Hüte gebastelt und anschließend während unseres Wochentreffs mit einer Modenschau aufgeführt. Danke für diese tolle Aktion und an die fleißigen Helfer.